Die März-Ausgabe unserer Zeitung «solothurn.reformiert» steht ganz im Zeichen der christlichen Fasten- oder Passionszeit und unseren Aktivitäten im Rahmen der Ökumenischen Kampagne.
In der Themenreihe «Klimagerechtigkeit» widmet sich die diesjährige Ökumenische Kampagne dem Recht auf Nahrung, der Produktion der Nahrungsmittel und unseren Ernährungsgewohnheiten.
Pfarrerin Christina Brüll stellt in ihrem Leitartikel bewusst die folgende Frage in den Raum: «Machen wir uns auch Gedanken darüber, woher unser Essen kommt und wie es angepflanzt und produziert wird?»
Wir greifen an verschiedensten Anlässen das Kampagnen-Thema auf:
- So erwartet Alt und Jung beispielsweise am Miteinandertag vom 19. März unter anderem ein Nahrungspfad, ein Kurzfilm oder ein gemeinsam kreiertes Labyrinth.
- Im Rahmen des Kulturformats «Spiritual Series» steht ein Workshop zu «Urban Gardening», Gärtnern in der Stadt, an. Am selben Anlass vom 25. März rund um die Stadtkirche werden Mitglieder von Together Weltweit von ihrer jüngsten Kuba-Reise und dem laufenden Gartenprojekt erzählen.
- Eine Übersicht all unserer Aktivitäten im Rahmen der Ökumenischen Kampagne bieten wir auf Seite 17
Tanja Grünig verrät in der Rubrik «?», warum es die Fastenzeit im Christentum gibt.
» Hier geht es zur aktuellen Ausgabe