Die Stadt Solothurn weist auf engem Raum eine selten vielfältige und interessante Orgellandschaft auf. Im Rahmen des 4. Solothurner Orgelspaziergang am Samstag 1. Juli finden fünf abwechslungsreiche Konzerte an verschiedenen Standorten statt. Dabei musizieren die Stadtorganist:innen und musikalische Gäste.
In Solothurn gibt es einerseits Instrumente von grosser historischer Bedeutung, wie zum Beispiel die denkmalgeschützte Kuhn-Orgel in der Stadtkirche. Anderseits finden sich kostbare kleinere Instrumente, welche nur selten für die Öffentlichkeit erklingen. Die Idee des nun bereits zum vierten Mal stattfindenden Orgelspaziergangs ist es, einen Teil dieser breiten Palette der Orgelbaugeschichte darzustellen und an einem Samstagnachmittag musikalisch erlebbar zu machen.
Die diesjährige Tour vom 1. Juli beginnt um 14 Uhr in der Reformierten Stadtkirche. Ich werde dabei Literatur aus Barock, Romantik und Filmmusik spielen. Danach finden in drei weiteren Lokalitäten kürzere Konzerte mit verschiedenen instrumentalen Solist:innen statt: In der Aula der Kantonsschule musizieren Dom-Organist Benjamin Guélat und die Solothurner Pianistin Evelyne Grandy. Im Kloster Visitation geben sich der ehemalige Organist der Stadtkirche, Urs Aeberhard, und der Geigenvirtuose Matthias Steiner die Ehre. Und im Kloster Namen Jesu konzertiert das Trio der Organistin Sally Jo Rüedi Musik aus Jazz und Pop. Diese Kurzkonzerte dauern jeweils 15 Minuten und werden dreimal nacheinander durchgeführt. Das Publikum kann sich die Reihenfolge also selbst aussuchen.
Schlussbouquet in der Kathedrale
Danach führt der Spaziergang zurück in die Altstadt, denn um 17 Uhr erklingt in der Kathedrale das fulminante Schlussbouquet. Lassen Sie sich nicht entgehen, wenn sechs Hände und Füsse gleichzeitig die Tasten und Pedale mehrerer Instrumente bespielen und die Kathedrale mit Orgelklang fluten.
14 Uhr
Ref. Stadtkirche
15/15.30/16 Uhr
Klosterkirche Visitation
15/15.30/16 Uhr
Klosterkirche Namen Jesu
15/15:30/16 Uhr
Aula der Kantonsschule
17 Uhr
St.-Ursen-Kathedrale
Eintritt frei, Kollekte.
Detailliertes Programm auf der Website:
» www.orgelkonzertesolothurn.com