Christa macht es Freude, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.
Der Religionsunterricht ist ein Ort, an dem die Kinder offen ihre Freuden und Sorgen erzählen können. Im Religionsunterricht ist Achtsamkeit und Empathie sehr wichtig.
Religion hat mit Kultur, Ethik und Respekt für Verschiedenartigkeit zu tun:
"Wie leben wir miteinander und wie gehen wir miteinander um? Wie lösen wir Konflikte?" Es ist Christa wichtig, dass sie die Traditionen und Werte unseres christlichen Glaubens lebensnah vermitteln darf, damit die Schülerinnen und Schüler ein Stück Heimat darin finden können.
ensa Kurs Erste Hilfe Fokus Jugendliche:
ZERTIFIKAT Ausstelldatum: 30.12.2021/ Gültig bis 28.12.2024
» https://ensa.swiss/de/
» https://promentesana.ch/angebote/weiterbildung
Praxislehrpersonen (Oekmodula):
» https://www.oekmodula.ch
Solothurn: Das Zweisäulenmodell in der religiösen Bildung
Das Pilotprojekt
Für die religiose Bildung der Kirchen im Kanton Solothurn wurde im Jahr 2008 das Konzept "Zweisäulenmodell" erarbeitet und dafür eine dreijahrige Pilotphase mit ausgewählten Kirchgemeinden bewilligt. Das Zweisäulenmodell beinhaltet einen oekumenischen Teil für den Lernort Schule und einen konfessionellen Teil für den Lernort Pfarrei-Kirchgemeinde.
Filmbeitrag 1 - Kurzporträt des Modells
» http://www.youtube.com/watch?v=8ZxfkZtWne4[/A]
Filmbeitrag 2 - Gesprächsrunde
Verschiedene Teilnehmer aus den Bereichen Katechese, religiöse Bildung und Kirche sprechen über die bald dreijährigen Erfahrungen mit dem Modell und wagen einen Ausblick.
» http://www.youtube.com/watch?v=HESrGzAN_X0[Dokument [DOK][DOK][DOK][DOK] ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich][/DOK][/DOK][/DOK][/DOK]