Lange Nacht der Kirchen

LNDK 2023_100x70 DE (1) (Foto: Tanja Grünig)
Nacht der offenen Kirchenpforte

Kirchen sind anders, als viele glauben: bunt, kreativ und originell. An der «Langen Nacht der Kirchen» vom 2. Juni 2023 lassen sich viele Kirchen auf vielfältige Weise entdecken: literarisch, musikalisch, kulturell, kulinarisch, spirituell.
Menschen reden oder essen miteinander, hören Texte, lauschen der Musik, singen, tanzen oder erleben ganz einfach den eindrücklichen Kirchenraum im Zauber der Nacht.

Es ist ein ökumenisches Fest, das zeitgleich in europäischen Ländern stattfindet, in der Schweiz.
In den Kantonen Bern, Jura und Solothurn nehmen gut 115 Gemeinden teil. Jung und Alt, Kirchenaffine und Kirchenferne sind gleichermassen eingeladen, sich an Musik, Kunst und Architektur und gutem Essen zu freuen, fröhlich mitzufeiern oder die Stille auf sich wirken zu lassen.

Die «Lange Nacht der Kirchen» findet zum vierten Mal statt: ernst, lustig, klassisch, rockig, andächtig, laut, verspielt, tiefgründig. Alle Facetten, die Kirche ausmachen, lassen sich in dieser Nacht erleben und erkunden. Der Anlass macht Kirche für alle sichtbar und macht deutlich, dass die örtliche Kirche allen Menschen am Ort offensteht – und Teil eines grossen Ganzen ist.

In Solothurn wird die Lange Nacht der Kirchen ökumenisch gestaltet. Die Freie Gemeinde BewegungPlus gestaltet mit der reformierten Kirche Solothurn die lange Nacht. Wir freuen uns sehr über ein abwechslungsreiches Programm. Wir sind überzeugt, dass für alle etwas dabei ist.

» Link zum Programm
Kontakt: Tanja Grünig
Pfrn. Tanja Grünig
Besuche: 37 Monat