Orgelkonzert

KandisFotografie_Juli2020_NadiaBachhetta_086 (Foto: Nadia Bacchetta)
Im Matinéekonzert am 1. August präsentiert die Organistin der Stadtkirche Nadia Bacchetta die schier unendliche Klangvielfalt der historischen Kuhn-Orgel aus dem Jahr 1925. Von Pop- über Barock- bis hin zur klanggewaltigen Filmmusik erklingt die Orgel in stilistischer Vielfalt. Auf dem Programm steht beispielsweise die Vertonung des berühmten Geläuts der Westminster Abbey in einer überwältigenden Fassung des französischen Orgelkomponisten Louis Vierne. Oder es strömt Smetanas «Moldau» von der quirrligen Quelle bis hin zum mächtigen Strom durchs Kirchenschiff.
Mit einer Videoübertragung für das Publikum, lässt sich der Organistin auf Hände und Füsse schauen und wird ein Eindruck in die komplexe Funktionsweise einer grossen Orgel ermöglicht.
Eintritt frei – Kollekte.
Anschliessend ans Konzert gibt es ein Apéro auf dem Kirchplatz.

Nadia Bacchetta absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule der Kunste Bern bei Heinz Balli (Lehrdiplom mit Auszeichnung) und Daniel Glaus (Konzertdiplom mit Vertiefungsrichtung Zeitgenössischer Musik). Ferner bereitete sie sich im Rahmen eines Erasmus-Auslandaufenthaltes bei Hans-Ola Ericsson in Pitea/Schweden auf den Specialized Master in Music Performance vor.
Seit Januar 2022 wirkt Nadia Bacchetta als Organistin an der reformierten Stadtkirche Solothurn und spielt die historische Kuhn-Orgel aus dem Jahr 1925, welche als eine der wenigen noch erhaltenen spätromantisch-sinfonischen Orgeln der Schweiz gilt. Die Organistin bewegt sich musikalisch innerhalb eines weiten musikalischen Terrains, das die Pflege Alter Musik ebenso wie die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik oder Jazz umspannt. Sie lebt mit ihrer Familie in Oberdorf (Solothurn).
Kontakt: Nadia Bacchetta
            Datenschutz