Koen De Bruycker

Konfirmation

In der Konfirmation feiern wir den Übergang vom Kinder- ins Erwachsenenalter. Die Jugendlichen werden gesegnet und können ihr eigene Taufe und ihre Kirchenzughörigkeit bekräftigen. Der Konfirmandenunterricht dauert ein Jahr.
Folgende Elemente gehören in dieses Jahr:
• Wöchentlicher Unterricht in festen Klassen
• Mehrtätiges Konfirmandenlager
• Gottesdienstbesuche
• Soziale oder andere Einsätze in der Kirchgemeinde
• Feierlicher Konfirmationsgottesdienst zum Abschluss des Konfjahres

Im wöchentlichen Unterricht behandeln wir wesentliche religiöse und Lebensfragen: Woran glauben wir? Wie können wir beten? Was ist mir wichtig im Leben? Habe ich Angst vor dem Tod? Und: Wer ist eigentlich Gott für mich? Und Jesus?

Konfirmandenunterricht ist in erster Linie Beziehungsarbeit. Pfarrpersonen, Jugendarbeitende und Jugendliche arbeiten gemeinsam an einem Klima der Offenheit und Wertschätzung.

Der Unterricht ist erfahrungsorientiert und findet in der Regel in der 9. Klasse statt.

Eine Konfirmation kann auch in einem späteren Lebensalter erfolgen. Dann wird der Rahmen individuell vereinbart.

Das kirchliche Stimm- und Wahlrecht erfolgt mit 18 Jahren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die » Pfarrperson vor Ort.
Bereitgestellt: 19.08.2021    Besuche: 93 Monat