In der Kirchgemeinde Solothurn stützt sich der Religionsunterricht auf 2 Säulen.
Die
» 1.Säule findet in den Schulen während der Schulzeit statt. Dieser ökumenische Religionsunterricht wird von den drei Landeskirchen getragen und erteilt. Er vermittelt nicht nur Wissen über das Christentum, sondern beinhaltet auch andere Religionen. Zu diesem Religionsunterricht sind alle SchülerInnen eingeladen.
Ziel der
» 2.Säule ist die Integration und Beheimatung in der eigenen kirchlichen Gemeinschaft. Hier lernen die Kinder ihre Kirche kennen: nehmen an Gottesdiensten teil, feiern Abendmahl, erleben eine Taufe.... In der Regel findet dieser konfessionelle Religionsunterricht ebenfalls während der Schulzeit statt. Zum reformierten konfessionelle Unterricht sind auch Kinder eingeladen, welche noch nicht reformiert sind, die reformierte Kirche aber gerne näher kennenlernen möchten.
In der 9.Klasse werden in unserer Kirchgemeinde die 2 Säulen zusammengefügt, da die
» Konfirmation das Dach, also den Abschluss des Religionsunterrichtes bildet.
Videos:
» Kurzportät und
» Diskussion des Zweisäulenmodells