Die 2.Säule des Religionsunterrichts bildet der konfessionelle Unterricht am Lernort Kirche.
Was ist der Inhalt des konfessionellen Unterrichts?
In der 2.Säule geht es darum, dass die Kinder ihre eigene Kirchgemeinde kennenlernen - die Gebäude, die Menschen, die Gottesdienste - und ganz praktisch mit dem Glauben und der Kirche in Kontakt kommen. Grosse Themen sind das Abendmahl und die Taufe.
Wer nimmt am konfessionellen Unterricht teil?
Für alle reformierten Kinder ist der konfessionelle Unterricht obligatorisch. Sie erhalten eine persönliche Einladung zum konfessionellen Unterricht. Falls Ihr Kind eine Privatschule besucht, bitten wir Sie uns dies zu melden, damit wir Ihnen eine Einladung schicken können.
Kinder anderer Konfessionen und Religionen, sowie konfessionslose Kinder dürfen auf Anfrage am konfessionellen Unterricht teilnehmen.
Nicht in jeder Kirche vor Ort findet der konfessionelle Unterricht auf jeder Altersstufe statt.
In Bellach, Langendorf, Oberdorf, Selzach und Lommiswil findet der konfessionelle Unterricht von der 1.-6. Klasse durchgehend statt.
In Rüttenen-Feldbrunnen und im Unteren Leberberg in der 2.-6.Klasse,
In der Stadt Solothurn in der 3.-6.Klasse.
Der Konfirmationsunterricht findet in allen Kirchen vor Ort in der 9.Klasse statt.
Der konfessionelle Unterricht findet in der Regel während der Schulzeit statt. Wer nicht am konfessionellen Unterricht teilnimmt, ist verpflichtet, die Schule zu besuchen. In dieser Zeit wird jedoch kein Lernstoff vermittelt. Gottesdienste wie die Abendmahlseinführung sind fester Bestandteil der 2.Säule.