Nadia Bacchetta

100 Jahre Stadtkirche

Raheld Lied (Foto: Nadia Bacchetta)

"Musiktheater Rahels Lied"
"Rahels Lied" erzählt mit einem Mix aus gleichermassen mitreissender und berührender Musik und Alltagsgeschichten von Hoffnung. Lassen Sie sich von der Uraufführung des Musiktheaters "Rahels Lied" verzaubern und tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Herz und Seele berührt.
Nadia Bacchetta,
Ein musikalisch-szenisches Ereignis zum 100-Jahre Jubiläum

Zum feierlichen Abschluss des 100-jährigen Jubiläums der Stadtkirche Solothurn erwartet das Publikum ein aussergewöhnliches kulturelles Ereignis: die Uraufführung von Rahels Lied. Dieses bewegende Werk verbindet Musik und Theater zu einer eindrucksvollen Inszenierung, die Hoffnung und Frieden vermittelt.

Im Mittelpunkt steht die kraftvolle Komposition Tuvayhun - Beatitudes for a wounded world des norwegischen Komponisten Kim André Arnesen. Die musikalische Umsetzung erfolgt durch ein professionelles ad-hoc-Orchester sowie die Singschule Solothurner Mädchenchor unter der Leitung von Dirigentin Lea Scherer. Die Stadtkirche verwandelt sich dabei in eine grosse Bühne, auf der Musik und Theaterszenen zu einem sinnlichen Ganzen verschmelzen.

Rahels Lied erzählt uns eine Geschichte von Hoffnung und Frieden. Unter der Regie von Anina Müller wird diese Geschichte von einem generationenübergreifenden Laienensemble mit Tiefgang und Poesie dargestellt.

Das Publikum darf sich auf 80 Minuten voller Emotionen, Nachdenklichkeit und Inspiration freuen - ein Anlass, der auch für ältere Kinder geeignet ist.

Türöffnung: jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Mitwirkende: Anina Müller, (Regie), Lea Scherer (Musikalische Leitung), Eva Herger (Gesangsoli), Anik Stucki (Violine), Iris Ewald-Tillner (Violine), Liora Heppner (Viola), Pietro Montemagni (Viola), Anna Jeger (Cello), Rebecca Hagmann (Cello), Meret Ruch (Kontrabass), Tamar Eskenian (Flöte), Estelle Costanzo (Harfe), Olga Mishula (Cymabal), Lorenz Bendel (Perkussion).
Ensemble: Giunia Bacchetta, Rahel Bichsel, Elsbeth Hirschi Glatzmann, Jürg Kübli, Thomas Schoch und Robin von Däniken.

Tickets:
» Do 30. Oktober um 18.30 Uhr
» Sa 1. November um 19.00 Uhr
» So 2. November um 15 Uhr


Diese Veranstaltung ist Teil des Jubiläums » 100 Jahre Stadtkirche
RKG_Logo_GGG_4farbig Website 1 (Foto: Martina Jaggi)









Bereitgestellt: 10.03.2025     Besuche: 57 Monat            Datenschutz