Herzliche Einladung zu unserem Raclette-Abend am
15. November ab 18:30 in Selzach im Schänzli.
„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Dieser Satz wird der britischen Ärztin Cicely Saunders zugesprochen. Sie initiierte das erste Sterbehospiz, dass 1967 in London seine Türen öffnete. Heute gibt es eine weltweite Hospizbewegung, die sich sterbender Menschen annimmt.
Am 30. April 2022 wurde das
Sterbehospiz in Derendingen eingeweiht, das erste im Kanton Solothurn. Wenige Tage später öffnete es seine Türen für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Die würdevolle Begleitung Sterbender im letzten Lebensabschnitt hat sich der 2016 gegründete Trägerverein des Hauses in die Agenda geschrieben.
Unter diesem Leitsatz ist ein Hospiz ein Ort des Lebens, selbst im Angesicht des Sterbens.
Zu unserem Raclette-Abend werden die Geschäftsführerin Andrea Bürgi und die Leiterin des Pflegedienstes, Michéle Häni, über die Arbeit des Sterbehospiz Derendingen berichten.
Der Erlös des Raclette-Abend ist in diesem Jahr für das Sterbehospiz Derendingen bestimmt. Die dort geleistete Arbeit ist nicht unwesentlich auf Spendengelder angewiesen.
» Hospiz in Derendingen
Erwachsene
CHF 25,-
Kinder bis 12 Jahre pro Altersjahr
CHF 1,50-
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Raclett du Valais AOP