Alexandra Flury-Schölch

Together Weltweit. Junge Erwachsene

AKTUELL
Together Weltweit ist ein Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen ca. 16 und 36 Jahren.
Together wurde im Jahr 2009 von 3 jungen Erwachsenen aufgebaut, mit dem Ziel, den interkulturellen Dialog zu fördern: Fragen rund um Gerechtigkeit, Frieden und weltweite Zusammenarbeit sollten mit dem Konfunterricht nicht zu Ende diskutiert sein. Die Gruppen sind für junge Menschen aus der ganzen Region und offen für alle, die sich diesen Themen verbunden fühlen.
Verantwortlich sind » Pfrn. Alexandra Flury-Schölch und das » Leitungsteam Together Weltweit.
Alle jungen Erwachsenen, die sich für Themen rund um Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung interessieren, sind herzlich eingeladen dazuzukommen.
Anfragen bei Alexandra Flury-Schölch.
Regentag Kuba (Foto: Together Weltweit)

 

Dankesherz (Foto: Alexandra Flury-Schölch)

 

Reise 2024 (Foto: Together Weltweit)

Reise 2024 (Foto: Together Weltweit)

Partnerschaft mit Kuba
Die Gruppe Together Weltweit pflegt seit 2009 eine Partnerschaft mit einer Jugendgruppe einer reformierten Kirchgemeinde in Kuba.

Projekte in Kuba
° In Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftswerk der Reformierten der Westschweiz » DM dynamique dans l'échange in Lausanne
1. Unterstützung älterer und alleinstehender Personen
Putzen, Streichen, Stromkabel einziehen, Löcher im Dach flicken, Matratzen ersetzen ...
2. Ernährungssicherheit: Grundnahrungsmittel für Bedürftige
3. Ernährungssouveränität: Gemeinschaftsgarten, Urban Gardening, Agroökologie
° » Begegnungsreisen nach Kuba und online Austausch
° » Velocontainer/ Velowerkstatt
Begegnung mit Tansania
Projekte in Tansania
Seit 2024 noch frisch in der Auslotungs- und Pilotphase in Zusammenarbeit mit » Mission 21 in Basel, genauer mit diesen » Projekten in Matebete sowie einem Projekt von » NOPADEO in Matebete.
1. Gemeinschaftsgarten und Baumschule (Mission 21)
2. Primarschule und Kindergarten (nopadeo)
3. Begegnung und Austausch, internationale Lerngemeinschaft
» Genauere Informationen zu den Projekten
Unter-Projekte
Hier sind die Links zu Unterseiten
» Container-Projekt.
Podcast-Folgen » hier
» Podcast auf Spotify
» Postkarten und Taschen
Das Projekt unterstützen
Einzahlungen auf das Spendenkonto:
Reformierte Kirchgemeinde Solothurn, Baselstrasse 12, 4500 Solothurn
CH27 0900 0000 4500 0788 0
Text: 9955.4390.00 Together plus allenfalls Vermerk für was
(TWINT im Download)

Die Partnerschaft mit Kuba wird professionell begleitet vom Partnerschaftswerk der Reformierten Kirchen der Westschweiz » DM dynamique dans l'échange in Lausanne, Landesprogramm Mexiko-Kuba.
Die Partnerschaft mit Tansania wird professionell begleitet vom Partnerschaftswerk » Mission 21 in Basel (zewo).
Das Engagement wird ausserdem finanziell mitgetragen durch die Bezirkssynode Solothurn.

Alle Spenden sind abzugsberechtigt, im Januar/Februar des Folgejahres erhalten Sie eine Spendenbestätigung.
Immer informiert: Berichte, Blogs, Newsletter
Möchten Sie etwa alle 2 Monate lesen, was gerade aktuell ist oder gerne ab und zu mithelfen? Schauen Sie regelmässig auf
» Blog
» Instagram
» Anmeldung Newsletter
» Newsletter speziell für Kirchgemeinden im Bezirk

» Link zum Archiv
Dokumente
Bereitgestellt: 20.01.2025    Besuche: 19 Monat            Datenschutz